Info
Alles zu Tickets, Preisen, Ermäßigungen und praktischen Infos rund um das Festival
Preise
Cirkus Cirkör
Erwachsene: Kat. A € 64/ Kat.B € 59
Kinder (bis 15 Jahre): € 22
The 7 Fingers
Erwachsene: Kat. A € 64/ Kat.B € 59
Kinder (bis 15 Jahre): € 22
Cirque la Compagnie
Erwachsene: € 56
Kinder (bis 15 Jahre): € 22
Circo Zoé
Erwachsene: € 56
Kinder (bis 15 Jahre): € 22
CiRCUS ViSiON
Erwachsene: € 26
Kinder (bis 15 Jahre): € 15
Specials & Ermäßigungen
Ermäßigungen*
10% Ermäßigung für Mitglieder/ Besitzer:innen von: Raiffeisen Club, Raiffeisen Mitglieder & Stammkundenkarte im Raiffeisen Webshop, gültiger ÖBB VORTEILSCARD, Klimaticket, Ö1 Club, ÖAMTC Clubkarte, S-Pass und EYCA
20% Ermäßigung mit SN-Card auf ausgewählte Veranstaltungen (limitiertes Kontingent)
Do 30. NOV — Cirkus Cirkör
Di 05. DEZ — Cirque la Compagnie
Do 21. DEZ — The 7 Fingers
Mi 27. DEZ — Circo Zoé
Specials*
»Vorhang auf!«-Ticket € 43 / 17
Für ausgewählte Vorstellungen von Cirkus Cirkör, Cirque la Compagnie, The 7 Fingers und Circo Zoé. (maximal 6 Tickets pro Bestellung, limitiertes Kontingent)
Cirkus Cirkör:
Do 30.11. 20:30
Mi 06.12. 20:30
Mi 15.12. 20:30
Cirque la Compagnie:
Di 05.12. 18:00
Di 12.12. 20:30
Fr 15.12. 18:00
The 7 Fingers:
Do 21.12. 20:30
Circo Zoé:
Sa 23.12. 18:00
Familien-Samstag € 45 / 17
Für ausgewählte Vorstellungen von Cirkus Cirkör, Cirque la Compagnie, The 7 Fingers und Circo Zoé gegen Vorlage des Familienpasses bei Ticketabholung. (Limitiertes Kontingent)
Cirkus Cirkör:
Sa 02.12. 18:00
Sa 16.12. 20:30
Cirque la Compagnie:
Sa 02.12. 15:30
Sa 09.12. 15:30
Sa 16.12. 18:00
The 7 Fingers:
Sa 23.12. 14:00
Sa 30.12. 14:00
Circo Zoé:
Sa 23.12. 18:00
Sa 30.12. 18:00
Studierenden/Schüler:innen/Lehrlings-Mittwoch € 22
Für ausgewählte Vorstellungen. Gültig gegen Vorlage des gültigen Ausweises bei Abholung der Karten. (Limitiertes Kontingent)
Cirkus Cirkör:
Mi 06.12. 20:30
Mi 13.12. 20:30
Cirque la Compagnie:
Mi 06.12. 18:00
Mi 13.12. 10:00
The 7 Fingers:
Mi 20.12. 20:30
Mi 27.12. 20:30
Circo Zoé:
Mi 27.12. 18:00
Mi 03.01. 18:00
Circus Vision:
alle Vorstellungen
Hunger auf Kunst & Kultur
Pro Vorstellung limitiertes Kontingent. Reservierung bis spätestens zwei Tage vor dem gewünschten Veranstaltungsbesuch.
Schulgruppen ab 10 Schüler:innen mit Begleitperson: pro Schüler:in € 17
(gilt nur für Veranstaltungen vor Weihnachten)
CIRCUSPASS gültig für eine Person und unterschiedliche Vorstellungen.
Sie wählen aus dem gesamten Festivalangebot:
2 Vorstellungen € 98 · 3 Vorstellungen € 135
Alle Vorstellungstermine müssen bereits bei der Reservierung bekanntgegeben werden
* Ermäßigungen & Specials (außer Raiffeisen) sind nur unter der Winterfest-Ticketline oder an der WinterfestKassa im EUROPARK erhältlich. Ermäßigungen gelten nicht für Specials und Kindertickets.
Wo kann ich Tickets kaufen?
- Ab 6.10. im Online-Shop unter www.winterfest.at
- Ab 27.10. persönlich an der Winterfest-Kassa im EUROPARK Salzburg
- Ab 27.10. Telefonisch unter: +43-662-8875801
- Ab 27.10. in allen oeticket-Vorverkaufsstellen und Salzburger Kartenbüros sowie zu Festivalbeginn an den Abendkassen der Veranstaltungsorte
Welche Spielorte gibt es?
- VOLKSGARTEN
Hundertwasser Allee - TOIHAUS
Franz-Josef-Straße 4
- ARGEkultur
Ulrike- Gschwandtner Straße 5
Snacks und Getränke
Mathias Ebenberger, Paul Langeder und ihr Team sorgen im Circusfoyer & Spiegelzelt an Spieltagen für Getränke und Snacks, hier ein kleiner Überblick.
Anreise mit Öffis
Kein Klimaticket? Für die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln steht ein limitiertes Fahrkartenkontingent (Region Salzburg Stadt, Kernzone + Nord, Kernzone + Tennengau) zur Verfügung. Dafür einfach für den jeweiligen Veranstaltungstag auf untenstehenden Link klicken und Fahrkarte auf der Seite des SVV herunterladen.
Die Fahrkarte ist nur gültig in Verbindung mit einem Winterfest Ticket des jeweiligen Veranstaltungstages. Gültig ab 3 Stunden vor Vorstellungsbeginn bis Betriebsende.
05.12.2023:
Region Salzburg Stadt
Kernzone + Nord
Kernzone + Tennengau
06.12.2023:
Region Salzburg Stadt
Kernzone + Nord
Kernzone + Tennengau
07.12.2023:
Region Salzburg Stadt
Kernzone + Nord
Kernzone + Tennengau
08.12.2023:
Region Salzburg Stadt
Kernzone + Nord
Kernzone + Tennengau
09.12.2023:
Region Salzburg Stadt
Kernzone + Nord
Kernzone + Tennengau
10.12.2023:
Region Salzburg Stadt
Kernzone + Nord
Kernzone + Tennengau
12.12.2023:
Region Salzburg Stadt
Kernzone + Nord
Kernzone + Tennengau
13.12.2023:
Region Salzburg Stadt
Kernzone + Nord
Kernzone + Tennengau
14.12.2023:
Region Salzburg Stadt
Kernzone + Nord
Kernzone + Tennengau
15.12.2023:
Region Salzburg Stadt
Kernzone + Nord
Kernzone + Tennengau
16.12.2023:
Region Salzburg Stadt
Kernzone + Nord
Kernzone + Tennengau
17.12.2023:
Region Salzburg Stadt
Kernzone + Nord
Kernzone + Tennengau
20.12.2023:
Region Salzburg Stadt
Kernzone + Nord
Kernzone + Tennengau
21.12.2023:
Region Salzburg Stadt
Kernzone + Nord
Kernzone + Tennengau
22.12.2023:
Region Salzburg Stadt
Kernzone + Nord
Kernzone + Tennengau
23.12.2023:
Region Salzburg Stadt
Kernzone + Nord
Kernzone + Tennengau
26.12.2023:
Region Salzburg Stadt
Kernzone + Nord
Kernzone + Tennengau
27.12.2023:
Region Salzburg Stadt
Kernzone + Nord
Kernzone + Tennengau
28.12.2023:
Region Salzburg Stadt
Kernzone + Nord
Kernzone + Tennengau
29.12.2023:
Region Salzburg Stadt
Kernzone + Nord
Kernzone + Tennengau
30.12.2023:
Region Salzburg Stadt
Kernzone + Nord
Kernzone + Tennengau
31.12.2023:
Region Salzburg Stadt
Kernzone + Nord
Kernzone + Tennengau
02.01.2024:
Region Salzburg Stadt
Kernzone + Nord
Kernzone + Tennengau
03.01.2024:
Region Salzburg Stadt
Kernzone + Nord
Kernzone + Tennengau
04.01.2024:
Region Salzburg Stadt
Kernzone + Nord
Kernzone + Tennengau
05.01.2024:
Region Salzburg Stadt
Kernzone + Nord
Kernzone + Tennengau
06.01.2024:
Region Salzburg Stadt
Kernzone + Nord
Kernzone + Tennengau
07.01.2024:
Region Salzburg Stadt
Kernzone + Nord
Kernzone + Tennengau
Wo kann ich übernachten?
Hotel Heffterhof
Der Traditionsbetrieb mit modernem Flair genießt eine ruhige Lage im Stadtteil Parsch und liegt ganz in der Nähe des Festivalgeländes.
Mit dem Bus (Linie 6) beträgt die Fahrtzeit lediglich 5 Minuten, zu Fuß benötigen Sie in etwa 20 Minuten. Die Bushaltestelle befindet sich unmittelbar vor dem Hotel Heffterhof.
Kontakt:
Hotel Heffterhof
Maria-Cebotari-Straße 1-7
5020 Salzburg
+43 (0)662 64 19 96
office@heffterhof.at
www.heffterhof.at